Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Faschismus, Religion und Gewalt in Südosteuropa

Radu Harald Dinu
Für die Südosteuropa-Forschung stellt das Thema Gewalt in vielerlei Hinsicht immer noch ein Forschungsdesiderat dar. Auch wenn die Bereitschaft und das Bekenntnis zu Gewalt in faschistischen Bewegungen in Rumänien (Legion Erzengel Michael) und Kroatien (Usta a) zweifellos eines der konstituierenden Merkmale des Faschismus bildeten, wurde dieser Aspekt bisher kaum untersucht. Mit Faschismus, Religion und Gewalt in Südosteuropa legt Radu Harald Dinu erstmals eine vergleichende Gewaltgeschichte des Faschismus in Südosteuropa vor, in der aktuelle kultur- und sozialwissenschaftliche Ansätze mit politikgeschichtlichen Fragestellungen verknüpft werden. Die Studie widmet sich zudem dem Verhältnis von Faschismus und Religion in Rumänien und Kroatien und bietet eine systematische und komparative Analyse dieses Themenfeldes. Dabei werden nicht nur die komplexen persönlichen Verbindungslinien zwischen dem Klerus und den faschistischen Bewegungen herausgearbeitet, sondern es wird auch der Frage nachgegangen, inwieweit beide Bewegungen eigene (quasi-)religiöse Ansprüche im Sinne einer politischen Religion entwickelten, und ob diese in ein Konfliktverhältnis mit den etablierten Kirchen traten.
Autor: Dinu, Radu Harald
EAN: 9783447100021
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 283
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Harrassowitz
Veröffentlichungsdatum: 18.12.2013
Untertitel: Die Legion Erzengel Michael und die Ustasa im historischen Vergleich
Schlagworte: Faschismus Gewalt Religionsgeschichte Südosteuropa, Geschichte
Größe: 19 × 164 × 236
Gewicht: 558 g