Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Poltern

Jana Zang, Christine Metten
Poltern zählt zu den Redeflussstörungen und betrifft vermutlich mehr als 1 % der Bevölkerung. Das Sprechen ist unter anderem durch ein unregelmäßiges, schnelles Tempo und das Verschmelzen von Silben gekennzeichnet. Als Ursachen werden primär Vererbung und die Sprachverarbeitung im Gehirn diskutiert. In der Therapie des Polterns ist zunächst eine umfangreiche Diagnostik erforderlich, um ein strukturiertes und geplantes Vorgehen in der Therapie zu ermöglichen. In Schule, Ausbildung, Beruf und Partnerschaft ist es wichtig, über Poltern zu informieren, da es noch wenig bekannt ist und Strategien für den Umgang mit dem Poltern im Alltag gefunden werden müssen. Dieser Ratgeber bietet Laien und Betroffenen einen guten Überblick über Ursachen, Diagnostik, Therapie und Poltern im Alltag. Es werden Adressen für weiterführende Informationen und Beratung genannt.Therapeuten können diesen Ratgeber als Einstieg in die Poltertherapie nutzen und weiterführende hilfreiche Literaturangaben finden.
Autor: Zang, Jana Metten, Christine
EAN: 9783824811830
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 48
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Schulz-Kirchner Verlag Gm Schulz-Kirchner Verlag GmbH
Veröffentlichungsdatum: 15.08.2014
Untertitel: Ein Ratgeber für Betroffene und Therapeuten
Schlagworte: Logopädie Sprachheilkunde / Logopädie Sprachbehinderung Sprache / Störungen Sprachstörung - Patholinguistik Störung (psychologisch) / Sprachstörung
Größe: 7 × 149 × 216
Gewicht: 118 g