Oishii! Essen in Japan
'Oishii!' - 'Delicious!' - is the most common word in Japan to describe food. Expressing culinary taste goes hand in hand with the social and cultural identity of those eating it. Hence food is much more than nutrition; rather it is tied to all areas of human life and illustrates the various aspects of a society and its culture. Against this backdrop - and for the first time in German - renowned authors devote themselves to Japanese food and drink culture. How is rice cultivated? How do you catch bonitos? What is the secret to good sake? Hitherto partly undisclosed treasures from the Linden-Museum Stuttgart and valuable examples from home and abroad draw attention to the rich material culture of food and drink in Japan. "Oishii!" - "Es schmeckt mir!" - ist in Japan das wohl geläufigste Wort, um Essen zu beschreiben. Der Ausdruck des kulinarischen Geschmacks geht einher mit der sozialen und kulturellen Identität des Essenden. Somit ist Essen weit mehr als Ernährung, es ist vielmehr mit allen Bereichen des menschlichen Lebens verbunden und illustriert verschiedene Aspekte einer Gesellschaft und Kultur.Vor diesem Hintergrund widmen sich renommierte Autoren erstmals auf Deutsch der japanischen Ess- und Trinkkultur. Wie wird Reis angebaut? Wie fängt man Bonito? Was ist das Geheimnis von gutem Sake? Bislang teilweise unveröffentlichte Schätze des Linden-Museums Stuttgart und wertvolle Exponate aus dem In- und Ausland lenken mit diesen Fragen den Blick auf die reiche materielle Kultur des Essens und Trinkens in Japan.
Autor: | Ishige, Naomichi Tatsuuma, Sumiko |
---|---|
EAN: | 9783897904682 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 224 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Castro, Inés de Shimomura, Toko Werlich, Uta |
Verlag: | Arnoldsche |
Veröffentlichungsdatum: | 20.10.2016 |
Schlagworte: | Ausstellungskataloge Essen (speisen) Japan; Kultur Lindenmuseum Stuttgart Teezeremonie / Chado |
Größe: | 20 × 210 × 270 |
Gewicht: | 1180 g |