Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Digitale Drecksarbeit

Moritz Riesewieck
Ab 17. Mai 2018 als 'The Cleaners' auch im Kino! Hunderttausende Fotos und Videos werden täglich im Internet hochgeladen. Darunter massenhaft verstörende Inhalte, voller Gewalt und Pornografie. Wie ist es möglich, dass wir als normale User kaum etwas davon sehen? Algorithmen können zwar bestimme Bildinhalte identifizieren, aber nicht einordnen. Deshalb durchforsten auf den Philippinen zahllose Billiglöhner im Auftrag der Mega-Konzerne Facebook, Twitter & Co. nach geheimen Regeln das Internet. Über ihre Arbeit dürfen sie nicht sprechen. Moritz Riesewieck gelang es, Menschen zu treffen, die uns vor Gräuelbildern bewahren und dafür ihr Seelenheil opfern. Sie können die Bilder im Kopf nicht so einfach löschen. Politische Inhalte, Kunst und Satire bleiben auf der Strecke. Wie manipuliert das unsere Sicht der Welt? Riesewieck verbindet eine packende Reportage mit verblüffenden Gedanken zur Macht der Bilder.
Autor: Riesewieck, Moritz
EAN: 9783423261739
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 312
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: DTV
Veröffentlichungsdatum: 06.09.2017
Untertitel: Wie uns Facebook & Co. von dem Bösen erlösen
Schlagworte: Facebook Manipulation Reportage amerikanische Technologiekonzerne Ausbeutung Billiglöhner Content Moderatoren Filtern Gewaltvideos Internet Macht der Bilder Netzpolizei Rassismus Säubern Social Media soziale Netzwerke Tierquälerei verstörende Fotos Zensur Kinderpornografie Philippinen Pornografie Silicon Valley
Größe: 22 × 135 × 210
Gewicht: 381 g