Hans Arp
The stylistic elements employed by Hans Arp (18861966) revolutionized the way people thought about the medium of sculpture. His sculptural work does not allude to role models or fantasies, but instead allows imaginary images to appear in an open process. Arps importance to art history has been overshadowed in recent years by discussions about originals and imitations that arose in conjunction with the founding of the Arp Museum Bahnhof Rolandseck. Two independent scholars, Arie Hartog and Kai Fischer of the Gerhard-Marcks-Haus in Bremen, have assembled the available data on Arps body of sculptural work, an important step toward clearing up the debate. This publication assembles all of the authenticated examples of every one of his known sculptures and brings their respective status up to date. An introductory essay describes the posthumous development of Hans Arps oeuvre. Hans Arps (1886-1966) Formensprache revolutionierte das Nachdenken über das Medium der Skulptur. Seine Plastik verweist nicht auf Vorbilder oder Fantasien, sondern lässt imaginäre Bilder in einem offenen Prozess aufscheinen. Die große kunsthistorische Bedeutung Hans Arps wurde in den letzten Jahren von den Diskussionen über Originale und Fälschungen im Zusammenhang mit der Gründung des Arp Museums Bahnhof Rolandseck überdeckt. Zwei unabhängige Wissenschaftler, Arie Hartog und Kai Fischer vom Gerhard-Marcks-Haus in Bremen, haben die verfügbaren Daten zum bildhauerischen Gesamtwerk von Hans Arp zusammengeführt und präsentieren damit einen wichtigen Schritt zur Klärung der Diskussion. Für jede bekannte Skulptur von Hans Arp werden alle nachweisbaren Exemplare und ihr jeweiliger Status zusammengefasst. Ein einführender Essay beschreibt die posthume Entwicklung des Werkes von Arp.
EAN: | 9783775733205 |
---|---|
Sprache: | Deutsch Englisch |
Seitenzahl: | 424 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Hartog, Arie |
Verlag: | Hatje Cantz Verlag |
Veröffentlichungsdatum: | 22.05.2012 |
Untertitel: | Skulpturen Eine Bestandsaufnahme. Dtsch.Engl. |
Schlagworte: | Arp, Hans Bildhauer / Bildhauerin Skulptur |
Größe: | 302 × 254 × 46 |
Gewicht: | 2510 g |