Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Risikomanagement in der stationären Altenhilfe

Aktuell, lesenswert und leicht verständlich.Absolut praxistaugliche Darstellung.Der interdisziplinäre "Rundumblick". Mangelnde Hygiene in Pflegeeinrichtungen, unsachgemäße Handhabung von Geräten, gesundheitsschädliche Substanzen, Keime oder Verunreinigungen im Klinikessen - Vorfälle dieser Natur erhitzen die Öffentlichkeit und führen zu großen Verunsicherungen und einem erheblichen Vertrauensverlust seitens der Patienten und ihren Angehörigen.Doch was tun? Wie können diese Risiken im Alltag einer Einrichtung minimiert oder aus dem Weg geräumt werden? - Die Autoren und Autorinnen dieses Buches gehen aus interdisziplinären Perspektiven Ansätzen,Techniken und Verfahren des Risikomanagements auf die Spur. Sie fragen: -Was ist effizient?-Was hat sich in der Praxis bewährt?-Wie aufwendig ist die Umsetzung Das Ergebnis: Methoden, Wege und Konzepte, die die Sicherheit von Patienten und Bewohnern nachhaltig sichern und praxisnah umgesetzt werden können.
EAN: 9783899933345
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 156
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Blonski, Harald
Verlag: Schlütersche
Veröffentlichungsdatum: 04.09.2014
Untertitel: Anforderungen, Methoden, Erfahrungen
Schlagworte: Altenhilfe Altenpflege / Altersbetreuung Pflegemanagement Qualitätsmanagement Risikomanagement
Größe: 15 × 175 × 248
Gewicht: 574 g