Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Geschichtspolitik in Iran

Sarah Stegemann
In diesem Band werden anhand historiographischer und literarischer Texte der Pahlawi-Ära (1921-1979) Diskurse über heroisierte Akteure untersucht. Ausgehend von der Beobachtung, dass die iranische Mythologie die Annahmen der Historiker über Geschichte präfiguriert, verfolgt die Studie die sich über Jahrzehnte hin verändernden Zugänge staatsnaher Historiker zu ihrem Quellenmaterial. Es lässt sich ein Wechselspiel zwischen den Präfigurationen und den sich verändernden Vorgaben des Pahlawi-Regimes beobachten, das Geschichte als tragende Säule seiner Identitäts- und Legitimationspolitik installierte. Der diachrone Ansatz ermöglicht grundsätzliche Beobachtungen zur Konstruktion kollektiver Identitäten sowie zum Verhältnis von Politik und Geschichtswissenschaften.
Autor: Stegemann, Sarah
EAN: 9783987400681
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 261
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Ergon
Veröffentlichungsdatum: 15.07.2024
Untertitel: Heroisierungen und Heroismen in der Historiographie der Pahlawi-Zeit (1921-1979)
Schlagworte: 20. Jahrhundert Geschichtspolitik Identitätspolitik Iran Kosmologie Transformation Persien
Größe: 228 × 153 × 18
Gewicht: 429 g