Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Vom "Wunder von Bern" zum "Sommermärchen"

Jana Jöckel
Im Mittelpunkt dieser Dissertation steht die Frage nach den Einflüssender Fußball-Weltmeisterschaften 1954, 1990 und 2006 auf dieEntwicklung Deutschlands als Nation. Untersucht werden sowohl dieunmittelbaren als auch die langfristigen Auswirkungen der Großereignisseauf das nationale Selbstverständnis der Deutschen, aber auchauf die internationale Wahrnehmung des Landes. Während sich dievon der deutschen Nationalmannschaft gewonnenen Weltmeisterschaften1954 und 1990 neben dem sportlichen Erfolg durch ihrebesondere zeitliche Stellung im Umfeld bedeutender weltpolitischerTransformationsprozesse als Analyseobjekte auszeichnen, rückt beider WM 2006 vor allem ein neues Deutschlandbild in den Fokus.Diese Untersuchung der nationalen Identitätsbildung von der Nachkriegszeitbis 2014 basiert auf politikethnologischen sowie nations- undritualtheoretischen Ansätzen. Sie versteht sich als historischebinnenkulturelle Analyse, in der die Dreiecksbeziehung zwischenFußball, Politik und Identität grundlegend ist.
Autor: Jöckel, Jana
EAN: 9783840501241
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 263
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Westfälische Wilhelms-Universität
Untertitel: Fußball-Weltmeisterschaften und die deutsche Nation
Schlagworte: Deutschland Fußball Nation Weltmeisterschaft Gesellschaft und Sozialwissenschaften Gesellschaft und Kultur, allgemein Gesellschaftliche Gruppen: Clubs und Vereine Identität Patriotismus Ritual
Größe: 17 × 148 × 210
Gewicht: 351 g