Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Wirtschaftsphilosophische Perspektiven der Digitalisierung

Die Digitalisierung bewirkt den größten Umbruch in Wirtschaft und Gesellschaft, stellt die Märkte auf Information und Kommunikation um, erweitert das Spektrum von preislosen Offerten, freiem Internet auf subtile Kontrollen und Überwachungen. Durch die KI werden die Produktions- wie die Informationsprozesse von Wissensorganisationen hineingenommen, die alle bisherigen Verknüpfungsmöglichkeiten übertreffen. Der Band setzt sich aus wirtschaftsphilosophischer Perspektive mit diesen Entwicklungen auseinander. Welche Arbeits-, Lebens- und Kundenverhältnisse ändern sich? Welche Wirkung hat die KI für unser Bewusstsein und unser Verhalten? Welche Bedeutung haben die viele freien, preislosen Offerten im E-Commerce? Welche kulturellen Implikationen hat die KI? Mit Beiträgen von Ingrid Becker
EAN: 9783495992111
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 308
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Heidbrink, Ludger Priddat, Birger P.
Verlag: Alber, Karl, Verlag Karl Alber i.d. Nomos Vlg
Veröffentlichungsdatum: 01.05.2025
Schlagworte: Wirtschaftstheorie Philosophie
Größe: 135 × 215
Gewicht: 407 g