Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Vielfalt durch Gestaltungsfreiheit im Wettbewerb

Zum WerkDie kartellrechtlichen Regulierungen/Eingriffe scheinen permanent an Intensität zuzunehmen. Ob dies unter bes. Berücksichtigung von Verbraucher- und Wettbewerbspolitik, Markenschutz und Category Management immer angebracht ist, wird kritisch beleuchtet.Inhalt- Wettbewerb der Systeme - Vielfalt mehrstufiger Wertschöpfung unter leitbildgerechter Regulierung- Kritische Würdigung der kartellrechtlichen Regulierung der vertikalen Preis- und Markenpflege sowohl aus Sicht der Verbraucher als auch aus Sicht der Markenartikelindustrie- Kritische Würdigung der kartellrechtlichen Regulierung vertikaler Kooperationskonzepte in Industrie und Handel - unter besonderer Berücksichtigung des Category Managements- Kartellrechtliche Restriktionen im Bereich des vertikalen Marketings auf dem Prüfstand der Deregulierung.Vorteile auf einen Blick- Kritische, klar strukturierte und mit Abbildungen/Grafiken unterlegte Kommentierung aktueller Problemstellungen und Entwicklungen im Bereich von kartellrechtlichen Eingriffen in den Wettbewerb.- Die Autoren bieten mit fundierten Thesen die Grundlage für eine breite gesellschafts-, wirtschafts- und rechtspolitische Diskussion über die Beschaffenheit des Kartellrechts.- Das Werk ist mit Sicht auf die derzeitige Vorbereitung des Referentenentwurfs zur 8. GWB-Novelle hochaktuell.- Der Ansatz des Werks ist interdisziplinär ausgerichtet auf einen Dialog zwischen Rechts- und Wirtschaftswissenschaft sowie zwischen Theorie und Praxis.Zu den AutorenEin Team von vier namhaften Professoren, die sich kritisch und interdisziplinär mit kartellrechtlichen Entwicklungen auseinandersetzen.ZielgruppeFür Anwälte, Kartellrechtler, Industrieunternehmen.
EAN: 9783406627446
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 450
Produktart: Gebunden
Verlag: Beck Juristischer Verlag
Veröffentlichungsdatum: 16.12.2011
Untertitel: Ein ökonomisches Manifest zur Deregulierung der Konsumgüterdistribution
Schlagworte: Deregulierung Konsumgüterwirtschaft Vertragsrecht Wettbewerbsrecht (WettbR)
Größe: 160 × 240
Gewicht: 840 g