Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Der Auschwitz-Prozess

Ralph Dobrawa
Im Dezember 2013 jährt sich zum 50. Mal der Auschwitz-Prozess. Vor Gericht in Frankfurt/Main standen 22 ehemalige SS-Angehörige jenes Konzentrationslagers, das zum Synonym für den Holocaust wurde eine Zäsur bei der Verfolgung nationalsozialistischer Gewaltverbrechen in der Bundesrepublik. Rechtsanwalt Friedrich Karl Kaul aus der DDR vertrat Hinterbliebene von Auschwitz-Opfern als Nebenkläger. Im Buch werden Vorgeschichte und Ergebnisse des Prozesses analysiert. Es enthält neben ausgewählten Dokumenten persönliche Schilderungen von Prof. Kaul, wesentliche Auszüge aus seinem Schlussvortrag und der Urteilsbegründung. Friedrich Karl Kaul wurde im Dritten Reich als Jude und Kommunist verfolgt, war als DDR-Anwalt mit BRD-Zulassung an zahlreichen zeitgeschichtlichen Prozessen beteiligt und durch die langjährige Fernsehsendung "Fragen Sie Prof. Kaul" einem breitem Publikum bekannt.
Autor: Dobrawa, Ralph
EAN: 9783360021700
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 256
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Das Neue Berlin
Veröffentlichungsdatum: 23.09.2013
Untertitel: Ein Lehrstück deutscher Geschichte
Schlagworte: Auschwitz-Prozess
Größe: 25 × 127 × 211
Gewicht: 316 g