Total global, 6 Bde.
Im hiesigen Ausstellungsbetrieb nimmt "fremde", nicht-westliche Kunst einen immer wichtigeren Platz ein. Doch mit welchen Augen betrachten wir sie? Von welchem Kunstverständnis gehen wir aus? Können wir ihr unabhängig von exotischer Schwärmerei begegnen? Unter dem Titel "Total global" geht das Basler Museum für Gegenwartskunst im Rahmen verschiedenster Veranstaltungen diesen Fragen nach. Experten und Künstler aus dem Westen sowie aus der Türkei, Kuba, Südkorea, Ghana und China diskutieren, welche Vorurteile, Schwierigkeiten, aber auch Möglichkeiten Bewohner des Westens bei der Betrachtung zeitgenössischer, nicht-westlicher Kunst haben. Die Publikationsreihe "Total Global" dokumentiert und kommentiert diesen Prozess der Suche nach einem sinnvollen Umgang mit "fremder" Kunst.
EAN: | 9783856161408 |
---|---|
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 288 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | Christoph Merian Verlag |
Untertitel: | Umgang mit nicht-westlicher Kunst. Gibt es eine globale Kunst?; Türkei; Kuba; Senegal und Südafrika; China; Südkorea.. Hrsg.: Museum für Gegenwartskunst Basel (z. Tl. engl. u. französ. Sprache) |
Schlagworte: | Außereuropäische Kunst Gegenwartskunst |
Größe: | 175 |
Gewicht: | 428 g |