Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die Zukunft der Arbeit

Peter Zellmann
Wenn nicht bald etwas geschieht, fahren wir gegen die Wand. Das klassische Bildungs- und Ausbildungsmodell hat ausgedient, in den nächsten Jahren wird kein Stein auf dem anderen bleiben. Politik und Wirtschaft, Bildungswesen und Sozialplanung - alle Bereiche müssen sich darum kümmern. Doch nicht nur "die da oben" - wir alle sind in der Pflicht, denn keiner kann sich aus der Verantwortung stehlen. Wer an das Lebensglück auch künftiger Generationen glaubt, muss sich einmischen. Die Verteilung der Arbeit, die Vermeidung gewaltiger sozialer Verwerfungen und Konflikte braucht ein neues, engagiertes Denken. Die Gestaltung der Zukunft beginnt in der Gegenwart, nicht irgendwann, sondern heute. Klassische Arbeitsbiografien haben ausgedient, neue Modelle müssen entwickelt, neue Fundamente gelegt werden. Zellmann - stets wissenschaftlich fundiert und auf der Basis umfangreicher internationaler Studien - scheut sich nicht, Skandale zu benennen. Die Lethargie der Politiker und ihrer Entscheidungszirkel, die unzumutbaren Zustände in den Schulen, die brutale Durchsetzung von Eigeninteressen vor dem gesellschaftlichen Gesamtwohl, die Schlamperei vieler Medien - das neue Buch von Peter Zellmann ist Anklageschrift und Hoffnungsapotheke in einem.
Autor: Zellmann, Peter
EAN: 9783854852582
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 288
Produktart: Gebunden
Verlag: Molden
Veröffentlichungsdatum: 13.04.2010
Untertitel: Viele werden etwas andere tun
Schlagworte: Beruf Dienstleistungsgesellschaft
Größe: 222 × 144 × 28
Gewicht: 694 g