Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Jahrbuch für Vergleichende Staats- und Rechtswissenschaften - 2012

Das Jahrbuch für Vergleichende Staats- und Rechtswissenschaften legt auch 2012 Zeugnis ab von den juristischen Forschungsarbeiten an der Andrássy Universität Budapest.Peter-Christian Müller-Graff eröffnet mit einem Beitrag zum internationalen Engagement der Universität Heidelberg und den Perspektiven der AUB. Wilfried Berg widmet sich der geschichtlichen Entwicklung des deutschen Grundgesetzes. Tamás Nótari beleuchtet mit seinem Beitrag das Numen Augusti. Melinda Marianna Tátrai betrachtet die Mitwirkungsrechte der nationalen Parlamente in der EU nach Lissabon. Mechtild-Maria Siebke analysiert das institutionelle Gleichgewicht innerhalb der EU. Tilman Altwicker widmet sich dem Europäischen Polizeirecht. Jesko Petersen prüft die Maßstäblichkeit des WTO-Rechts für die EU. Caroline Hemler geht der Standardisierungsarbeit im Welthandelsrecht auf den Grund. Anita Boros vergleicht wichtige Aspekte des deutschen und ungarischen Verwaltungsverfahrens. Zuletzt untersucht András Lovas den wettbewerbsrechtlichen Einfluss des Unionsrechts auf den ungarischen Energiesektor.
EAN: 9783832976712
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 178
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Schubel, Christian Kirste, Stephan Müller-Graff, Peter-Christian
Verlag: Nomos
Untertitel: Herausgegeben von der Fakultät für Vergleichende Staats- und Rechtswissenschaften der Andrássy Gyula Universität Budapest
Schlagworte: Rechtsvergleichung / komparative Rechtswiss. Rechtswissenschaft / Jurisprudenz Staatswissenschaft Staatswissenschaften
Größe: 153 × 227
Gewicht: 262 g