Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Von Zentralasien nach Windsor Castle

Ruth Bartholomä
This book deals with the life and work of the well known Hungarian orientalist Arminius Vambery (1832-1913) who in 1862-63 travelled through Central Asia disguised as a dervish by the name of "Reshid Efendi". On returning to Hungary he was appointed professor of Oriental languages in Budapest. He published numerous writings - travel accounts and semi-academic works as well as scholarly pieces. He often was the first European scholar to deal with Eastern Turkic texts such as the Kutadgu Bilig and thus gave the emerging turcology important impulses. The present work is the first to provide a sound academic overall view of Vambery's career, his contacts and a brief survey of his publishings. The detailed bibliography contains monographs, journal and newspaper articles and chapters written by Vambery as well as reviews and works written about this unforgotten pioneer of turcology. Mit der vorliegenden Arbeit wird erstmals ein wissenschaftlich fundierter Überblick über Leben und Werk Vámbérys gegeben. Schwerpunkte liegen auf der Biographie Vámbérys, den von ihm unterhaltenen Kontakten, die bis nach Windsor Castle reichten, sowie einer Übersicht über sein Schaffen. Die abschließende Bibliographie enthält zum einen von Vámbéry verfasste Monographien, Zeitschriften. und Zeitungsartikel, Einleitungen und Kapitel, zum anderen Rezensionen zu seinen Veröffentlichungen und Werke über ihn (Zeitschriftenartikel, Monographien, Nachrufe) und ist das bisher unfassendste Literaturverzeichnis zu diesem unvergessenen Pionier der Turkologie.
Autor: Bartholomä, Ruth
EAN: 9783899134995
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 161
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Ergon
Untertitel: Leben und Werk des Orientalisten Arminius Vámbéry (1832-1913)
Schlagworte: Orientalist Vambery, Arminius
Größe: 240
Gewicht: 346 g