Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Gebräuche und Missbräuche im internationalen Recht

Iulian Chifu, Adriana Sauliuc
Wir haben die angebotene Perspektive, die Nutzung und den Missbrauch des Prinzips der Selbstbestimmung in der heutigen Welt ausgiebig zu untersuchen, mit voller Begeisterung angenommen, da viele der jüngsten Entwicklungen damit zusammenhängen. Aus diesem Grund haben meine Kollegen vom Konfliktverhütungs- und Frühwarnzentrum in Bukarest und ich selbst in vielen Fällen eine gründliche Analyse durchgeführt. Wir haben mit 13 Fällen begonnen, aber letzten Endes dehnen die Hinweise in jedem von ihnen die Studie auf weit mehr Fälle aus, die weltweit gefunden wurden und die die Anwendung und den Missbrauch dieses Prinzips berühren. Das Projekt "Missbräuche des Prinzips der Selbstbestimmung der Völker und die Reaktion der internationalen Gemeinschaft" ist nicht leicht anzugehen, da es eine ungeheure Leidenschaft erzeugt und viele Staaten mit unterschiedlichen Ansätzen betrifft. In letzter Zeit wird dieses Prinzip von Staaten in der weiteren Schwarzmeerregion, auf dem Westbalkan und in der übrigen Welt mit deutlich unterschiedlichen Ansichten angegangen. Daher ist es ebenso kompliziert, einen Bereich zu finden, in dem Leidenschaften und Meinungsverschiedenheiten bestehen, wie die Realitäten vor Ort und die Auslegung des Völkerrechts.
Autor: Chifu, Iulian Sauliuc, Adriana
EAN: 9786202651868
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 324
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Sciencia Scripts
Untertitel: Souveränität, Selbstbestimmung und Separatismus
Schlagworte: Internationale Beziehungen Separatismus Konflikt
Größe: 150 × 220