Medizinisches Ethos und theologische Ethik
112,00 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Produktnummer:
9783486645736
Karl Bonhoeffer war einer der bedeutendsten deutschen Neurologen und Psychiater des 20. Jahrhunderts. Sein Sohn, der Theologe Dietrich Bonhoeffer, beteiligte sich in seinen letzten Lebensjahren am Widerstand gegen das NS-Regime und wurde 1945 hingerichtet. Uwe Gerrens untersucht, wie der Mediziner und der Theologe auf das nationalsozialistische Programm der Zwangssterilisation und die so genannte Euthanasie reagierten. Anhand der Quellen wird deutlich, wie der Mediziner Karl Bonhoeffer als Vorsitzender des Deutschen Vereins für Psychiatrie und Klinikleiter in der Charité Verantwortung für seine Patienten übernahm und sich an deren Persönlichkeitsrechten orientierte. Der Theologe Dietrich Bonhoeffer setzte sich in einer dicht geschriebenen "Ethik" mit dieser Problematik auseinander und entwickelte eine Theorie der Verantwortungsethik und der Menschenrechte.
Autor: | Gerrens, Uwe |
---|---|
EAN: | 9783486645736 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 222 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | De Gruyter Oldenbourg Oldenbourg Oldenbourg Wissenschaftsverlag |
Untertitel: | Karl und Dietrich Bonhoeffer in der Auseinandersetzung um Zwangssterilisation und 'Euthanasie' im Nationalsozialismus. Diss. |
Schlagworte: | Bonhoeffer, Dietrich Bonhoeffer, Karl Euthanasie (Nationalsozialismus) Medizin im Dritten Reich Medizinische Ethik / Medizinethik /Ärztliche Ethik Zwangssterilisation |
Größe: | 240 × 170 × 19 |
Gewicht: | 504 g |