Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die galvanische Kette

Georg Simon Ohm
Der Physiker Georg Simon Ohm (1789-1854) gilt als einer der Begründerder Forschung über elektrische Ströme, sein Name ist indie Terminologie der Elektrizitätslehre eingegangen: die absoluteEinheit des elektrischen Widerstandes wird noch heute als "Ohm"bezeichnet. Begründet hat Ohms großen Ruf vor allem die 1827erschienene Schrift "Die galvanische Kette, mathematisch bearbeitet".Gegen diese wurde anfangs stark polemisiert - dennOhms mathematische Behandlung der Elektrizität setzte neueStandards.Die öffentliche Anerkennung seiner Entdeckungen zeigte sichletztlich auch durch seine Karriere: 1833 erhielt Ohm eine Professurfür Physik am "Königlich-bayerischen Polytechnikum" inNürnberg - dort war er auch Rektor von 1839 bis 1849. Dannwechselte er nach München, wo er erst Konservator der mathematisch-physikalischen Sammlung und 1852 zum Leiter des physikalischenKabinetts der Universität München ernannt wurde.Im Jahre 1841 erhielt Ohm die begehrte "Copley-Medaille" derLondoner "Royal Society".
Autor: Ohm, Georg Simon
EAN: 9783939962038
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 256
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Krosigk, Esther von
Verlag: VDM Verlag Dr. Müller VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Schlagworte: Galvanotechnik
Größe: 210 × 148 × 15
Gewicht: 374 g