Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Neues Denken in der Sowjetunion. Gorbatschows Auffassung von Sozialpolitik

Julia Bathge
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Europa ab kaltem Krieg, Note: 2,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll sich mit dem politischen Handeln bzw. der politischen Vorstellung Gorbatschows hinsichtlich des Neuen Denkens in der Sowjetunion befassen. Wenn der Begriff Perestroika oder auch Neues Denken aufgeworfen wird, wird dies gleichgesetzt mit Wirtschaftsreformen. Diese stellen zwar den fundamentalen Teil der Perestroika dar, doch es darf nicht vergessen werden, dass ökonomische Veränderungen stets mit sozialen Umbrüchen einhergehen. Die beiden politischen Bereiche stehen in einem immerwährenden gegenseitigen Abhängigkeitsverhältnis. Aus diesem Grund liegt der Schwerpunkt dieser Arbeit in der Beschäftigung mit der Sozialpolitik Gorbatschows. Und zwar nicht, wie sie tatsächlich durchgeführt wurde, sondern welche Vorstellungen der Generalsekretär selbst von diesem politischen Feld hatte. Welche Ziele standen für ihn im Vordergrund? Welche Probleme sieht er im sozialen Bereich der Gesellschaft und welche Gebiete sollen seiner Meinung nach verändert werden?
Autor: Bathge, Julia
EAN: 9783656825555
Seitenzahl: 24
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Schlagworte: Gorbatschow Sowjetunion Sozialpolitik Perestroika
Größe: 2 × 148 × 210
Gewicht: 51 g