Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Nutzen der entlastenden Lumbalpunktion

Koua Kanga Roseline
Kryptokokkose ist eine opportunistische Infektion, die in einem fortgeschrittenen Stadium derder Immunsuppression auftritt. Unsere Studie, die in der Abteilung für Infektions- und Tropenkrankheiten des CHU Treichville durchgeführt wurde, hatte zum Ziel, die Bedeutung der Entlastungs-Lumbalpunktion für die Prognose der CNM aufzuzeigen. Sie wurde als Querschnittsstudie mit retrospektiver und prospektiver Erhebung zwischen Januar 2015 und Januar 2020 durchgeführt. In diesem Zeitraum wurde die Prävalenz der CNM auf 1,98% geschätzt.Es gab eine weibliche Dominanz; das Geschlechterverhältnis M/W betrug 0,69 und das Durchschnittsalter lag bei 40,1 ±11 Jahren mit einem Median von 41,50 Jahren und Extremen von 15 und 64 Jahren.Die klinische Symptomatik wurde von Kopfschmerzen in 88,71%, Meningitis in 53,23%, Erbrechen in 41,94%, Verhaltensstörungen in 40,32% und Fieber in 27% dominiert.CNM war mit anderen Komorbiditäten verbunden, wie Lungentuberkulose (37%), disseminierte Tuberkulose (23%), Toxoplasmose (15%), Malaria (15%), eitrige Meningitis (6%) und Nierenversagen (5%).
Autor: Kanga Roseline, Koua
EAN: 9786205534359
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 112
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Verlag Unser Wissen
Untertitel: bei der Prognose der neuromeningalen Kryptokokkose. DE
Schlagworte: Lumbalpunktion Medizin Neuromeningale Kryptokokkose HIV/AIDS ABIDJAN. Cryptococcose neuroméningée ponction lombaire VIH/sida
Größe: 150 × 220