Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Grundrechtskollisionen zwischen politischen Parteien und Bürgern

Claus Schmitz
Die politischen Parteien können sich bei ihren Aktivitäten im Bereich der politischen Willensbildung auf Grundrechte berufen. Kollisionen mit Rechtspositionen betroffener Bürger stellen sich zwangsläufig ein, so bei der Briefkasten- und Telefonwerbung der Parteien, ihren Wahlwerbespots im privaten Rundfunk, der Instrumentalisierung von Bürgern durch Parteien auf Wahlplakaten oder dem Wunsch des Bürgers, einer Partei beizutreten. Diese und andere typische, praxisrelevante Fallkonstellationen sind bisher nur verstreut behandelt. Der Verfasser entwickelt in einer materialreichen Zusammenschau ausgewogene Lösungsvorschläge, wobei die Freiheit der politischen Willensbildung und der Schutz des Bürgers vor Vereinnahmung besondere Bedeutung haben. Die Monographie ist für alle am Parteien- und Staatsrecht Interessierten bestimmt, daneben auch für Sozialwissenschaftler mit dem Schwerpunkt "Parteienlehre", in der politischen Praxis Tätige und allgemein politisch Interessierte. Die Arbeit trägt zu einem tieferen Verständnis des politischen Prozesses unter dem Grundgesetz bei und ermöglicht allen Beteiligten, ihre Rechte und Pflichten in für eine Demokratie typischen Konfliktlagen einzuschätzen.
Autor: Schmitz, Claus
EAN: 9783789039690
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 214
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Nomos
Untertitel: Diss.
Schlagworte: Grundrechte Parteienrecht
Größe: 230
Gewicht: 320 g