Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die Deutschen sind im Treppenhaus, der Fries Otto Geyers in der Alten Nationalgalerie

Moritz Wullen
Im Dezember 2001 wurde mit der glanzvollen Wiedereröffnung der Alten Nationalgalerie in Berlin der Blick erneut auf die Problematik der Kulturgeschichte Deutschlands gelenkt. Die erstmals an diesem zentralen Ort mögliche Zusammenschau der Bestände des Museums aus dem vereinten Deutschland ließ die Diskussionen um eine möglicherweise allzu romantisierende, national enthusiastische Selbstdarstellung wieder aufleben. Mit einer kleinen Reihe zu Einzelthemen der Kunst- und Kulturgeschichte will die Nationalgalerie wichtigen Aspekten ein eigenes Forum bieten und den Fargestellungen, zu denen dieser Ort besonderen Anlass gibt, nachgehen. Kompakt und gut lesbar stellen diese Bände ihre Themen vor. Mit Episoden aus der Geschichte der großen Deutschen durch zwei Jahrtausende schmückt Otto Geyers Fries das Treppenhaus der Nationalgalerie. In seinen Darstellungen lassen sich die Gründungseuphorie des Deutschen Kaiserreichs ebenso ablesen wie die ersten Vorzeichen eines Jahrhu nderts zwischen Agonie und nationaler Überhebung. Der Text entwickelt aus diesem besonderen Blick auf die Geschichte der Deutschen differenzierte Deutungen, die genaue Rückschlüsse auf die Befindlichkeit einer Nation zur Zeit der Gründung der Nationalgalerie zulassen.
Autor: Wullen, Moritz
EAN: 9783832170165
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 69
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: DuMont Buchverlag
Schlagworte: Alte Nationalgalerie Berlin Geyer, Otto Relief
Größe: 210
Gewicht: 160 g