'Die wußten, was uns gefällt'
Bei der Organisation freiwilliger, aktiver Zustimmung zur NS-Ideologie spielten sinnlich-anschauliche Elemente eine entscheidende Rolle. Die Studie zeigt ,Traditionslinien', Inhalte, Begriff und Funktion des Ästhetischen im Nationalsozialismus auf. Vor allem die in Platons Staatsschriften genau durchdachte Stufe des Ästhetisch-Anschaulichen im Erziehungskonzept kann als Folie für die Illustration der nationalsozialistischen Ästhetisierungsstrategien dienen. Diese werden anhand von Erinnerungsinterviews mit ehemaligen Mitgliedern des BDM-Werkes ,Glaube und Schönheit' erarbeitet.
Autor: | Offermanns, Alexandra |
---|---|
EAN: | 9783825878320 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 256 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | LIT Verlag |
Untertitel: | Ästhetische Manipulation und Verführung im Nationalsozialismus, illustriert am BDM-Werk 'Glaube und Schönheit' |
Schlagworte: | Bund Deutscher Mädel (BDM) Nationalsozialistische Erziehung Die |
Gewicht: | 336 g |