Theorie und Praxis erfolgreichen Managements privater Hochschulen in Deutschland
Welche Faktoren tragen maßgeblich zum Erfolg einer privaten Hochschule bei? Was heißt "Erfolg" eigentlich in diesem Kontext?Welche Privathochschultypen existieren in Deutschland? Die Autorin wendet sich einem bislang von der Forschung wenigbeachteten Gegenstand zu und entwirft ein theoretisch fundiertes Modell des Privathochschulerfolges, das der Binnenperspektiveeinen hohen Stellenwert einräumt. Die darauf aufbauende empirische Untersuchung gewinnt als zentralen Erfolgsfaktor dasMarktadäquate Verhalten, bestehend aus Anpassungsfähigkeit, Distributions-, Produkt- und Programm- sowie Preispolitik. DieUnterschiede im Selbstverständnis der privaten Hochschulen führen zu einer Typologie von wissenschafts-, portfolio- undgewinnbestimmten Hochschulen, die ein spezifisch auf ihre Bedürfnisse abgestimmtes Management erfordern. Die Arbeit möchteprimär Entscheider in den Hochschulen unterstützen seien diese privater, staatlicher oder kirchlicher Natur. Zudem stellt sie fürall jene Wissen und Anregungen bereit, die sich aus der Außenperspektive mit privaten Hochschulen beschäftigen: mit derAkkreditierung oder staatlichen Anerkennung befassten Personen ebenso wie der stetig wachsenden Gemeinschaft derHochschul- und Bildungsforscher.
Autor: | Sperlich, Andrea |
---|---|
EAN: | 9783830515173 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 239 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | BWV - Berliner Wissenschafts-Verlag |
Veröffentlichungsdatum: | 18.07.2008 |
Schlagworte: | Hochschulmanagement |
Größe: | 230 |
Gewicht: | 440 g |