Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Gewässerentwicklungskonzeption am Beispiel des Schweinebachsystems

Julian Schab
Die Europäische Wasserrahmenrichtlinie vom22.12.2000 zielt u. a. darauf ab eine Vielzahl derbeeinträchtigten Fliessgewässer in einen gutenökologischen Zustand zu überführen. Um dieseZielvorstellung für ein Gewässer in der Praxisumzusetzen ist es erforderlich, diverse Daten zuerheben, Bestandsaufnahmen durchzuführen, einenVergleich des Ist- mit dem Soll-Zustand (Leitbild)vorzunehmen, Beeinträchtigungen zu ermitteln undVerbesserungsmaßnahmen (Entwicklungsziele) fürdetaillierte örtliche Planungen zu erarbeiten. Inder vorliegenden Arbeit wird diese Vorgehensweise imRahmen eines Gewässerentwicklungskonzeptes amBeispiel des Schweinebachsystems angewandt. Hierfürwurden insbesondere folgende Untersuchungendurchgeführt: Biologische, physikalische undchemische Gewässeruntersuchungen, Kartierungen derGewässermorphologie und der Querverbauungen,Fischaufstiegs- und Fischmigrationsuntersuchungen,Kartierungen des Fischbestandes, Kartierungen vonFlusskrebsen, Kartierungen von Feuchtbiotopen,historische Datenerhebungen etc.. Das Buch richtetsich an Entscheidungsträger, Planer, Studierende undInteressierte im Bereich derFliessgewässerrenaturierung.
Autor: Schab, Julian
EAN: 9783639089813
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 316
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: VDM Verlag Dr. Müller VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Untertitel: unter besonderer Berücksichtigung der Durchgängigkeit für Fische
Schlagworte: Keuper
Größe: 220 × 150 × 19
Gewicht: 487 g