Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die Mittellosen

Szilárd Borbély
Ein ungarisches Dorf, Ende der sechziger Jahre: Alle diejenigen sind noch da, die »damals« mitgemacht haben, aber auch der jüdische Ladenbesitzer Mózsi, der von der Zwangsarbeit ins Dorf und in seine ausgeplünderte Wohnung zurückgekehrt ist. Über seine ermordeten Töchter wird geschwiegen. An diesem grausamen und mitleidslosen Ort wächst der junge Erzähler des Romans auf. Der Elfjährige muss schwere körperliche Arbeit verrichten, er friert und hungert. Seine Familie und er sind Außenseiter im Dorf. Von der Vergangenheit darf man nicht sprechen. Sind sie Juden? Aus Rumänien vertriebene orthodoxe Christen? Warum werden sie ausgegrenzt? Szilárd Borbély schildert Kindheitsszenen aus einer erbarmungslosen Welt. In der Selbstbeobachtung des Außenseiters wächst dem Jungen ein unerhörter Scharfblick zu. Gebannt und atemlos folgt man seiner Erzählung, der es gelingt, scheinbar Unsagbares in Worte zu fassen.
Autor: Borbély, Szilárd
EAN: 9783518466643
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 350
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Suhrkamp Verlag Suhrkamp Verlag GmbH
Veröffentlichungsdatum: 07.03.2016
Schlagworte: Siebziger Jahre / Roman, Erzählung Ungarische Belletristik / Roman, Erzählung Ungarn / Roman, Erzählung
Größe: 38 × 122 × 188
Gewicht: 330 g
Übersetzer: Flemming, Heike Kornitzer, Lacy