"Gerichtstag halten über uns selbst...". Geschichte und Wirkung des ersten Frankfurter Auschwitz-Prozesses
33,90 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Produktnummer:
9783593367217
Gerichtstag halten über uns selbst - das war das Anliegen des Generalstaatsanwalts Fritz Bauer, als er den "großen Auschwitz-Prozess" Anfang der 60er Jahre nach Frankfurt holte. In internationalen Beiträgen werden das prozessrelevante Geschehen in Auschwitz rekonstruiert, Protagonisten des Prozesses vorgestellt und - in vergleichender Perspektive mit dem Tribunal gegen Adolf Eichmann in Israel - seine politischen, juristischen und kulturellen Auswirkungen auf die deutsche Nachkriegsgesellschaft untersucht.
EAN: | 9783593367217 |
---|---|
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 356 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Herausgeber: | Fritz Bauer Institut |
Verlag: | Campus Verlag |
Untertitel: | Geschichte und Wirkung des ersten Frankfurter Auschwitz-Prozesses |
Schlagworte: | Auschwitz-Prozess Holocaust / Shoah |
Größe: | 212 × 150 × 23 |
Gewicht: | 472 g |