Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Staatsanwaltschaftliche Diversion im deutschen und spanischen Jugendstrafrecht

Miguel Angel Cano Panos
Vor dem Hintergrund steigender Kriminalitätsraten im Bereich der Jugendkriminalität und darauf beruhender wachsender Aufmerksamkeit für Fragen der Kriminalitätsbekämpfung in ganz Europa hat die Beschäftigung mit dem Konzept der "Diversion" einen eigentümlichen Reiz. In einem gesellschaftlichen Klima, das eher den Ruf nach Härte, Unnachgiebigkeit und Verschärfung staatlicher Reaktionsmöglichkeiten Rechnung trägt, gerät diese Art des Umgehens mit Jugendkriminalität unter erhöhten Legitimationsdruck. In dieser Arbeit wird diese spezielle Form der Reaktion auf strafbares Verhalten jugendlicher Täter namens "Diversion" nach deutschem und nach spanischem Jugendstrafrecht untersucht. Neben der Analyse der jeweiligen Rechtsvorschriften werden auch empirische Befunde über die praktische Anwendung dieser Vorschriften dargestellt. Der rechtsvergleichende Ansatz macht die Studie zudem zu einem wertvollen Beitrag im Rahmen der zunehmenden Anpassung und Vereinheitlichung der Rechtsordnungen in Europa.
Autor: Cano Panos, Miguel Angel
EAN: 9783631511541
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 260
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Peter Lang
Untertitel: Eine juristisch-kriminologische Analyse einer speziellen Reaktionsmöglichkeit auf Jugendkriminalität aus rechtsvergleichender Sicht. Dissertationsschrift
Schlagworte: Analyse Deutschland Diversion Jugendkriminalität Jugendliche Jugendstrafrecht Jugendstrafverfahren Spanien
Größe: 210 × 148 × 15
Gewicht: 360 g