Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Schnittmuster-Strategie

Dagmar Jäger
Die Schnittmuster-Strategie ist eine Entwurfslehre für Architekten, Designer und Künstler. Experimentelle, künstlerische und spielerische Prozesse werden mit tradierten analytischen Verfahren verbunden. Basis für diese Auseinandersetzung ist die Lehrerfahrung der Autorin. Im Rahmen der Entwurfsausbildung für Studierende der Architektur im Grund- und Hauptstudium erprobte sie in verschiedenen Lehrprojekten eine Entwurfstrategie. Im Entwurfsprojekt 'Stapelvilla®' beispielsweise analysieren, transformieren und collagieren die Studierenden neun berühmte Villen aus den Anfängen des 20. Jahrhunderts, um eine neue Stadthaustypologie zwischen Villa und WG zu entwickeln. Im Grundlagenprojekt 'Topographie des Wunderns' sind räumliche Erfahrungen der Kindheit Ausgangspunkt der Entwurfssuche. Diese Erfahrungen werden überlagert mit historischen Raumphantasien von Piranesi und Gedichten von Coop Himmelb(l)au und münden in konkreten, räumlichen Auseinandersetzungen mit dem Ort und der Landschaft. -- Teil 1 Strategie: - Die Entwurfspraxis im historischen Zusammenhang - Analytische und intuitive, individuelle und kollektive Abläufe - Lehrkonzepte des Bauhauses im Vergleich mit drei aktuellen Ansätzen (ETH Zürich, UdK Berlin und UCLA Los Angeles) - Der Entwurfsprozess als 'Entwurf vor dem Entwurf' - architektonische Entwurfswerkzeuge und Methoden -- Teil 2 Reflexion: - Die Idee der Beziehung als Denkvorgang zur Bedeutungsentstehung (S. K. Langer, T. W. Adorno und H.-G. Gadamer) - Das Entwerfen als Verfahren der Abstraktion - Collage, Verschmelzung, Verschränkung und Reduktion im Vergleich zur Traumarbeit als unbewusste Erfahrungsarbeit (S. Freud, G. Hüther, R. Arnheim) - Das Entwerfen als Spiel nach programmatischen Entwurfsregeln - theoretische, pädagogische und ästhetische Reflexionen zum Spiel
Autor: Jäger, Dagmar
EAN: 9783496014003
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 528
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Reimer
Veröffentlichungsdatum: 19.06.2008
Untertitel: Eine dialogische Entwurfslehre für Architektur, Design und Kunst
Schlagworte: Architekturentwurf Designentwurf
Größe: 151 × 151 × 28
Gewicht: 708 g