Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Literaturbeziehungen im Kalten Krieg - Österreich und die DDR

Gegen mannigfache Widerstände entwickelten sich im Kalten Krieg politische und kulturelle Kontakte zwischen Österreich und der DDR. Der Literaturaustausch spielte in diesem Kontext eine bislang unterschätzte Rolle. Die Beiträge dieses Bandes erinnern an die Rahmenbedingungen dieses Austauschs und gehen auf die Rolle einzelner, auch kultur­politischer Akteure der Mediation ein, z.B. das Archiv der Akademie der Künste, die Österreichische Gesellschaft für Literatur bzw. literarische Mittlerfiguren wie Ernst Fischer oder Hugo Huppert. Einen weiteren Untersuchungsschwerpunkt bildet die Rolle der Zensur, der Verlage und des Ingeborg-Bachmann-Preises, mit dem auch DDR-­Autorinnen und Autoren als Preisträger ausgezeichnet wur­den. ­Ferner werden direkte Kontakte thematisiert, z.B. zwischen der ­Wiener Avantgarde und der Gruppe der Prenzlauer-Berg-Dichter. Das Werk prominenter sowie weniger rezipierter Autorinnen und Autoren illustriert schließlich die Vielgestaltigkeit der literarischen Beziehungen.
EAN: 9783732911318
Auflage: 001
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 440
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Lajarrige, Jacques Prédhumeau, Alfred
Verlag: Frank & Timme GmbH Frank und Timme GmbH
Veröffentlichungsdatum: 10.02.2025
Größe: 27 × 148 × 210
Gewicht: 634 g