Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Behandlung der immateriellen Vermögenswerte im Rahmen der Erstkonsolidierung nach IAS/IFRS

Tanja Grüner
Die Veröffentlichung des IFRS 3 am 31.03.2004 veränderte die Bilanzierung von Unternehmenserwerben. Das einzig zulässige Bewertungsverfahren ist nun die Erwerbsmethode. Bilanzierte als auch bisher nicht bilanzierte materielle und immaterielle Vermögenswerte sind separat zu identifizieren und mit ihren beizulegenden Zeitwerten in die Bilanzierung einzubeziehen. Ein Ausweis von immateriellen Vermögenswerten unter dem Geschäfts- oder Firmenwert ist nicht mehr möglich.Zur Bewertung von immateriellen Vermögenswerten gibt es drei Basisverfahren, den Market-, Income- und Cost Approach sowie Bewertungsverfahren, welche sich aus diesen Basisverfahren kombinieren lassen. Die verschiedenen Methoden und deren Umsetzung, vor dem Hintergrund des IFRS 3, sowie die Separierung von Netto-Cashflows und die Ableitung des Abzinsungssatzes werden erörtert und an Beispielen verdeutlicht. Dabei steht der Income Approach im Vordergrund.
Autor: Grüner, Tanja
EAN: 9783831606283
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 217
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Utz Verlag
Untertitel: Diss. Univ. Erlangen-Nürnberg
Schlagworte: IFRS (International Financial Reporting Standards) Immaterielle Vermögenswerte Marke (Wirtschaft) WACC Finanzwesen Prüfungswesen
Größe: 205
Gewicht: 340 g