Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Migration und religiöse Dynamik

Religion gilt als wichtige Ressource zur Artikulation von kulturellen Identitäten - besonders bei Menschen mit erhöhter Mobilität. Ethnologische Forschungen haben dazu beigetragen, die transnationale Perspektive in der Migrationsforschung zu etablieren, indem nicht nur die verschiedenen Aufenthaltsorte von Migranten und Migrantinnen und ihren Familienangehörigen, sondern auch die Transaktionen und Vernetzungen zwischen diesen in den Blick gerückt sind. Migranten reaktivieren nicht nur die eigene Religion und leben sie teilweise aktiver als in der Heimat, sondern das Nebeneinander unterschiedlicher Religionen im Einwanderungsland führt auch zu einer erhöhten Pluralisierung von religiöser Kultur mit den verschiedensten Wirkungen und Dynamiken.In diesem Buch wird auf Basis aktueller ethnographischer Forschung die Verwobenheit informeller Mikropolitiken und makrostruktureller Angelegenheiten von Religion und rituellen Praxen untersucht. Dabei geht es zentral um das Spannungsfeld zwischen individuellen Handlungsstrategien und den kulturellen wie sozialen Zugehörigkeiten im transnationalen Raum.
EAN: 9783899429404
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 278
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Lauser, Andrea Weißköppel, Cordula
Verlag: transcript transcript Verlag
Untertitel: Ethnologische Religionsforschung im transnationalen Kontext
Schlagworte: Migration / Migrant Religionsethnologie
Größe: 22 × 150 × 225
Gewicht: 438 g