Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Strategisches Beschaffungsmanagement in der Medizinbranche

Marcus Boer
Das deutsche Gesundheitswesen wurde im Laufe der Zeit durch viele Einflüsse nachhaltig geprägt. Zu den entschiedensten Einschnitten zählt dabei der stetige Anstieg der Gesundheitsausgaben. Um diesem Trend entgegenzuwirken, trat Anfang des neuen Jahrtausends die DRG-basierte Vergütung in Kraft. Dieses System hat den stationären Versorgungsbereich vor neue Herausforderungen gestellt. Sowohl die Arbeitsinhalte als auch die Arbeitsorganisation der Krankenhäuser hat sich grundlegend verändert. Dagegen hat das strategische Beschaffungsmanagement für die Krankenhäuser an Bedeutung gewonnen. Durch die zunehmende Regulierung der Finanzmittel sind die Krankenhäuser gezwungen, ihre Güter kostendeckend zu beschaffen. Jedoch darf sich dies nicht auf Kosten der Qualität, der medizinischen Versorgung und der Patienten auswirken. In diesem Buch werden dabei die Gegebenheiten, welche den Gesundheits- und Krankenhausmarkt geprägt haben literarisch und praxisbezogen aufgezeigt. Aufgrund einer empirischen Untersuchung gelingt es, ein strategisches Lösungskonzept zu erarbeiten, welches sich von theoriebasierten Ansätzen abgrenzt und auf aktuelle Marktgegebenheiten anwendbar ist. Durch Einbeziehung von verschiedenen Kundengruppen wird für das strategische Beschaffungsmanagement ein Zusammenhang zwischen den theoriebasierten Argumentationen und den praktischen Erfahrungen hergestellt.
Autor: Boer, Marcus
EAN: 9783842894846
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 120
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Diplomica
Untertitel: Ergebnisse und Erkenntnisse anhand einer Fallstudie
Schlagworte: Beschaffungsmanagement Gesundheitswesen Medizintechnik
Größe: 77 × 148 × 270
Gewicht: 198 g