Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Clausewitz in seiner Zeit

Peter Paret
Die sieben Studien dieses Werkes vereinigen Geistesgeschichte und Biographie. Sie verfolgen Clausewitz' Leben und die Entwicklung seiner Gedanken, indem sie die biographische Perspektive auf Personen erweitern, die eine Zeitlang oder über viele Jahre mit Clausewitz in Verbindung waren, ohne bis jetzt eine mehr als sekundäre Aufmerksamkeit seiner Biographen zu erwecken. Zugleich behandeln sie das frühe Erscheinen der Bestandteile seiner Theorie unter Anregungen aber auch Widersprüchen der Zeit: seine Ablehnung der absoluten Autorität der Doktrin, oder sein Interesse in psychologischen Motiven, die er schon in seinen ersten historischen Schriften erwähnt, und die dann ein wichtiger aber schwierig zu behandelnder Teil seiner Theorie wird. Eine Studie vergleicht Clausewitz' Deutung der Motive warum Menschen kämpfen, mit der Interpretation eines berühmten Historikers seiner Zeit, den er als junger Offiizier kannte, Johannes von Müller. Eine weitere Studie vergleicht Clausewitz' und Schlieffen's Deutung der Strategie Friedrichs des Grossen. Die umfangreichste Studie erforscht die Verbindung zwischen Clausewitz' Werk und den Dramen und der Prosa eines Zeitgenossen: Heinrich von Kleist.
Autor: Paret, Peter
EAN: 9783826060762
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 182
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Königshausen & Neumann
Veröffentlichungsdatum: 14.11.2017
Untertitel: Zur Kriegs- und Kulturgeschichte der Jahre von 1780 bis 1831
Schlagworte: Clausewitz, Carl von Krieg
Größe: 12 × 155 × 235
Gewicht: 286 g