Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Galileo: Die sicherheits- und verteidigungspolitischen Auswirkungen des europäischen GNSS

Cuneyt Guney
Ende der 1990er Jahre erkannte Europa die Notwendigkeit, ein unabhängiges Satellitennavigationssystem zu entwickeln, das nach dem berühmten Denker Galileo Galilei benannt wurde. Der zivile Charakter von Galileo und sein voraussichtlicher wirtschaftlicher und sozialer Nutzen wurden von den europäischen Behörden von Anfang an gegenüber dem militärisch kontrollierten/betriebenen US-amerikanischen GPS und dem russischen GLONASS nachdrücklich hervorgehoben. Als potenzielles System mit doppeltem Verwendungszweck hat Galieo jedoch auch eine Sicherheits- und Verteidigungsdimension, da Europa nach seiner Fertigstellung über eine mit GPS vergleichbare Fähigkeit verfügen wird, die die moderne Kriegsführung revolutioniert hat. Trotz der Unstimmigkeiten über die Merkmale des Systems und der gescheiterten Finanzierungsstruktur gelang es der EU, eine Einigung zu erzielen, und sie beschloss im November 2007, Galileo in Betrieb zu nehmen.
Autor: Guney, Cuneyt
EAN: 9786207112678
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 104
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Verlag Unser Wissen
Untertitel: Galileo gegen GPS? Eine neue Phase in der Satellitennavigation
Schlagworte: GASP Internationale Beziehungen Satellitennavigation
Größe: 150 × 220