Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Über den kläglichen Zustand der jungen Lehrer (w/m) - Die Leiden des jungen Homo Studemus am jungen Homo Scolasticus

DERRIK BANDTWORCK, TALAMIN TODORSKI, GEORG OSSWALD
EIN UNGEWÖHNLICHER VERSUCH ÜBER DEN KLÄGLICHEN ZUSTAND DER JUNGEN LEHRER: Die seit Darwin bekannte minimale, genetische Differenz zwischen Homo Sapiens (Affe: 99,40 %) und Homo Erectus (Mensch: 100 %) hält die letztere Kreatur bekanntlich nicht davon ab sich als vielfach omnipotenter zu halten als das erstere Geschöpf. Dieser Homo Erectus hat sich für die Erde im Prinzip schon als Homo Error erwiesen. Eine weitere Besonderheit des Homo Errectus hatte dem männlichen Unwesen (99,40 %) die Festlegung seiner Superiorität bis in die Mitte der Siebziger Jahre des vorigen Jahrhunderts gesetzlich ermöglicht, das weibliche Wesen (0,60 %) lediglich als dessen Appendix und somit als minderwertig einzustufen. Nun hat auch die sogenannte "weibliche 'Emanzipation'" bedauerlicherweise nur zu einer weiblichen Einstellung geführt, derenPhänomenologie und Expression an jenes Patriarchat und jenen Chauvinismus des bis 1974 gültigen Ehegesetzes erinnert, ähnlich obstruktive bzw. gewalttätige "Gesetzmäßigkeiten" im Sinne eines Rollentausches zu vollziehen. Interessanterweise können nicht einmal die homosexuellen Beziehungen unter Frauen [w/w=f(m)] und Männern [m=f(w)/m] diese verkrustete Tradition des Beherrscht-Werden-Wollens und Herrschen-Wollens brechen. Strukturell gleichwertige Polarisationen bestehen ebenfalls zwischen dem Homo Infantus und Homo Parentus wie auch dem Homo Studemus und Homo Scolasticus: Der Letztere hält sich für superior, den Ersteren für inferior. Was Homo Studemus und Homo Scolasticus betrifft, ist mehr als hinreichend viel Bedauernswertes wie Erkenntnisreiches über die bedauernswerte Situation der Lehrer (w/m), ihrer nicht weniger bedauernswerteren "Dienstherrchen wie -Frauchen" (w/m) und der ihnen anvertrauten noch bedauernswerteren "Schutzbefohlenen" (w/m) seit Siegfried Bernfeld an und für sich veröffentlicht worden, Lehren für die Lehrenden zugunsten der Lernenden gezogen zu haben - nicht bis dato, sondern bis - sagen wir - Anfang der Siebziger.
Autor: BANDTWORCK, DERRIK TODORSKI, TALAMIN OSSWALD, GEORG
EAN: 9783741849305
Seitenzahl: 68
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: epubli
Untertitel: Die Leiden des jungen Homo Studemus am jungen Homo Scolasticus
Schlagworte: KULTURANTHROPOLOGIE PATHOLOGIE SOZIOLOGIE PSYCHOLOGIE PÄDAGOGIK VERFASSUNG RECHT GESELLSCHAFT BILDUNG DEMOKRATIE FREIHEIT
Größe: 3 × 148 × 210
Gewicht: 119 g