Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Der Selfkant

Helmut Binkowski
Der Selfkant ist die westlichste Gemeinde Deutschlands und wie seine Nachbargemeinden Gangelt und Waldfeucht eine sehr ländliche Region, mit vielen Feldern und agrarwirtschaftlichen Gebäuden. Wer nicht schon einmal hier war, der würde in der idyllischen, von Bächen und Wäldern durchzogenen Landschaft wohl kaum einen großen Schatz an kulturhistorisch relevanten Denkmälern vermuten. Doch die Region blickt auf eine lange und bewegte Geschichte zurück, in der Kelten und Römer, die Christianisierung und das Mittelalter ihre Spuren hinterlassen haben. Davon zeugen noch heute zahlreiche Relikte, weshalb man hier auf ein überreiches Angebot an Sakral- und Säkulargütern mit langer historischer Tradition stößt. »Der Selkant - Ein Kulturraum« stellt die bedeutsamsten Kulturgüter der drei Nachbargemeinden vor und lenkt den Blick auf besondere Details, die dem Betrachter sonst möglicherweise entgehen würden. Aktuelle Fotographien und wissenswerte Hintergrundinformationen lassen Historisches lebendig werden. Viele der vorgestellten Kunstschätze, darunter Überreste der Stadtbefestigung und mittelalterliche Kirchen mit kunsthistorisch bedeutsamen Heiligenfiguren, zahlreiche Kapellen und Wegkreuze, aber auch Windmühlen, Landgüter und Schlösser, dürften selbst Menschen der Region noch unbekannt sein.
Autor: Binkowski, Helmut
EAN: 9783863170271
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 304
Produktart: Gebunden
Verlag: Mainz-Ratgeber & Sachbuch Verlag Mainz - Ratgeber & Sachbcher
Veröffentlichungsdatum: 17.11.2014
Untertitel: Ein Kulturraum
Schlagworte: Regionalentwicklung Antike (griechisch-römisch) / Rom (Staat, Reich) Römer Römisches Reich Rom (Staat, Reich) Europa / Geschichte, Kulturgeschichte Mittelalter
Größe: 27 × 177 × 246
Gewicht: 1073 g