Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Von Maastricht bis Nizza.

Manuel Kellerbauer
Der Vertrag von Maastricht ermächtigte eine Gruppe von EU-Mitgliedstaaten, den rechtlichen und institutionellen Rahmen der Europäischen Union in Anspruch zu nehmen, um den europäischen Integrationsprozess auf wichtigen Politikfeldern vor einem Stillstand zu bewahren. Anhand der gemeinsamen Sozialpolitik, der Wirtschafts- und Währungsunion sowie der sich herausbildenden gemeinsamen Justiz- und Innenpolitik analysiert der Verfasser die Hintergründe, Möglichkeiten und rechtlichen Problemstellungen dieser als Umsetzung eines neuen Konzepts differenzierter Integration zu begreifenden Vereinbarung. Manuel Kellerbauer zeigt ein zweifaches Vertiefungspotential der neuen Differenzierungsformen auf und stellt deren Vereinbarkeit mit dem gemeinschaftsrechtlichen Grundsatz der Rechtseinheit fest. Er untersucht die im Vertrag von Amsterdam als Weiterentwicklung des neuen Konzepts geschaffenen "Bestimmungen über eine verstärkte Zusammenarbeit" auf ihre Funktionsweise und ihre Bedeutung für den künftigen Integrationsprozess.
Autor: Kellerbauer, Manuel
EAN: 9783428110445
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 279
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Duncker & Humblot
Untertitel: Neuformen differenzierter Integration in der Europäischen Union.
Schlagworte: Maastrichter Vertrag
Größe: 16 × 167 × 236
Gewicht: 430 g