Wissensbilanzierung
Im Fokus dieses Buches steht die kritische Auseinandersetzung mit dem Konzept der Wissensbilanzierung und dessen Eignung, das Leistungsspektrum einer wissensintensiven Organisation wie einer Universität aussagekräftig darzustellen.Dazu werden einerseits die theoretischen Hintergründe beleuchtet, die Einblick in das betriebswirtschaftliche Umfeld dieses Forschungsgebiets zur Rechnungslegung über intellektuelles Vermögen bieten. Andererseits werden als Praxisbeispiel bewusst zwei konträre Einheiten der Universität Wien vorgestellt: Für den Lehrstuhl für Revision und Treuhand des Betriebswirtschaftszentrums als auch für das Institut für Pastoraltheologie wird ausgehend von einer selbst gesetzten strategischen Ausrichtung eine individuelle Wissensbilanz erstellt.
EAN: | 9783851149043 |
---|---|
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 206 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Herausgeber: | Finanzwesen u. Controlling d. Universität Wien |
Verlag: | Facultas |
Untertitel: | Beiträge der Universität Wien. Finanzwesen und Controlling der Universität Wien |
Schlagworte: | Universität Wien |
Größe: | 148 × 210 |
Gewicht: | 276 g |