Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Volksdichtung zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit

Der Band versammelt Vorträge, die im Rahmen eines volkskundlichen Kolloquiums im Oktober 1987 in Freiburg i. Br. gehalten wurden. Er dokumentiert den Konsens der heutigen Folkloristik, dass Volkserzählung und Volkslied, aber auch alltägliches Erzählen und Sprechen im Spannungsfeld mündlicher und schriftlich-literarischer Traditionen stehen. In den Beiträgen wird an unterschiedlichen Gegenständen unter verschiedenen thematischen Aspekten versucht, die Vielschichtigkeit der Beziehungen und Interdependenzen mündlich-schriftlicher Kultur systematisch und synchron wie diachron aufzugliedern und so Einsicht in die Beeinflussungsmechanismen zu gewinnen. Es stehen Anonymität gegen Autorschaft, Kollektivität gegen Individualität, Variabilität gegen Einmaligkeit und Unveränderlichkeit des literarischen Werks, Traditionalismus gegen Originalität und Innovation. Dabei erhebt sich immer lauter der Ruf nach Entlarvung der "Mündlichkeit oraler Kultur" als wissenschaftlicher Fiktion.
EAN: 9783878083375
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 327
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Narr
Untertitel: Z. Tl. in engl. Sprache
Schlagworte: Volksdichtung
Größe: 225
Gewicht: 467 g