Mit Mythen leben
Die römischen Sarkophage haben die Nachwelt seit dem Mittelalter vor allem wegen ihrer mythologischen Reliefs fasziniert. Gläubige Symbolisten interpretierten die Bilder als Zeugnisse für einen tiefen Jenseitsglauben der Alten, Positivisten dagegen sahen in ihnen vor allem Reflexe verlorener griechischer Meisterwerke und Materialien der Mythenkunde. Heute beschäftigen sich die Spezialisten mit dieser vielfältigen Bilderwelt. Die vorliegende Publikation will die Sarkophagreliefs einem breiteren Publikum erschließen und dabei vor allem zeigen, was für eine zentrale Rolle die Mythenbilder im Leben der Zeitgenossen spielten, wie sie zu den Grabbesuchern sprachen und welche Vorstellungen von Selbstverständnis, Lebensfreude und Lebensgenuß sie vermittelten. Zum anderen aber sollen die zum Teil eigens für diese Publikation angefertigten Aufnahmen die hohe Qualität dieser Reliefkunst vor Augen stellen, zum Nachdenken über die Aussagen der Bilder anregen und zum Genuß der Kunstwerke einladen. Der Text bietet neben einer systematischen Einführung in das Verständnis der Bilder eine Analyse ausgewählter Sarkophage, die auch eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Mythen und ihrer Ikonographie enthält.
Autor: | Zanker, Paul Ewald, Björn Chr. |
---|---|
EAN: | 9783777496504 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 389 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Hirmer |
Untertitel: | Die Bilderwelt der römischen Sarkophage |
Schlagworte: | Mythen / Legenden Relief Rom (Römisches Reich), Kunst Sarkophag |
Größe: | 36 × 255 × 283 |
Gewicht: | 2320 g |