Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die Wirkung von Kaffee auf virale Lebererkrankungen

Carolina Aguilar, Mariana Akemi Nabeshima, Claudio V. Gonçalves
Kaffee ist eines der am meisten konsumierten Getränke der Welt, und seine positiven Auswirkungen werden seit Jahren untersucht. Als antioxidativ wirkendes Getränk kann er Leberenzyme hemmen und so die Schädigung der Hepatozyten verringern, was direkt mit einem Rückgang der APRI- und FIB4-Werte bei Zirrhosepatienten mit chronischer Hepatitis C in Verbindung gebracht werden kann. Diese Verbesserung der Leberwerte steht in direktem Zusammenhang mit dem Kaffeekonsum. Vor diesem Hintergrund wurde in dieser Studie der Kaffeekonsum bei verschiedenen Gruppen mit viralen Hepatopathien untersucht, und die Ergebnisse zeigten, dass ein erhöhter Kaffeekonsum das Leberprofil dieser Patienten verbessern kann.
Autor: Aguilar, Carolina Nabeshima, Mariana Akemi Gonçalves, Claudio V.
EAN: 9786208279226
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 52
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Verlag Unser Wissen
Veröffentlichungsdatum: 07.11.2024
Untertitel: Die schützende Wirkung von Kaffee auf das Profil chronischer Lebererkrankungen
Schlagworte: Café Kaffee Medizin Koffein Polyphenole
Größe: 150 × 220