Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

EXPERIMENTE ZUR GEFAHR BEIM ROTATIONSLICHT-BOGENSCHWEISSEN VON BAUSTAHL

Vullur Sai Sowmya Sree, Manchala Madusudan Prasad, Vemu Vara Prasad
Bei einem Rotationslichtbogenschweißverfahren ist das Konzept der Temperaturverteilung von wesentlicher Bedeutung, um die Abmessungen der Wärmeeinflusszone (WEZ) zu steuern und die erforderliche Wulstgröße, Qualität und Mikrostruktur der Wärmeeinflusszone zu erhalten. In dieser Forschungsarbeit wird eine analytische Lösung für eine sich bewegende Wärmequelle mit Gauß'scher Wärmeverteilung des Innenvolumens einer halbzentralen, kegelförmigen Wärmequelle abgeleitet. Die Wärmeübertragung in geschweißten Blechen aus niedrig legiertem Stahl wird als konduktive Wärmeübertragung eines halbunendlichen Körpers angenommen, und Strahlungsverluste von den Schweißblechen werden vernachlässigt. Mit Hilfe dieser analytischen Lösung können die instationäre Temperaturverteilung und die Breite der WEZ vorhergesagt werden. Die experimentellen und analytischen Werte werden miteinander verglichen, und es wird davon ausgegangen, dass der Vergleich kompatible Ergebnisse liefert. Die mikrostrukturelle Untersuchung der Proben wird durchgeführt, um das ausgeprägte Kornwachstum in der Wärmeeinflusszone festzustellen.
Autor: Sai Sowmya Sree, Vullur Madusudan Prasad, Manchala Vara Prasad, Vemu
EAN: 9786205359716
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 112
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Verlag Unser Wissen
Schlagworte: Baustahl Maschinenbau ROTATIONSLICHTBOGENSCHWEISSEN Temperaturverteilung WÄRMEEINFLUSSZONE
Größe: 150 × 220