Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Hass teilen

Die gesellschaftliche Brisanz des virtuellen Hasses hat zugenommen. Shitstorms, Empörungswellen oder Online-Eskalationen können als eine Phase in der Literatur- und Mediengeschichte des Tribunals gelesen werden. Die Beiträger*innen analysieren im Kontext der Geschichte und Theorie des Tribunals eskalierende Konflikte in sozialen Medien. Dabei setzen sie den Schwerpunkt auf mediale Gesten, rhetorische Darstellungstechniken, autofiktive Strategien und Interaktionsformen. Ein weiterer Aspekt sind Prozesse des Umstülpens, bei denen originär digitale Phänomene in analoge Kontexte übertragen werden. Der Fokus des Bandes wird somit um künstlerische und literarische Praktiken, die auf den virtuellen Hass reagieren, erweitert.
EAN: 9783837671957
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 272
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Gaderer, Rupert Grömmke, Vanessa
Verlag: transcript transcript Verlag
Veröffentlichungsdatum: 11.09.2024
Untertitel: Tribunale und Affekte virtueller Streitwelten
Schlagworte: Affekt Shitstorm Konflikt Rhetorik Mediengeschichte Literaturgeschichte Medien Social Media / Soziale Medien Digitale Medien Medienwissenschaft
Größe: 226 × 150 × 19
Gewicht: 426 g