Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Qualitäts- und Prozesscontrolling 2003/2004

Controlling ist ein wesentlicher Bestandteil des Qualitätsmanagements - es wird im allgemeinen als Qualitätscontrolling bezeichnet. Je intensiver sich ein Unternehmen mit diesem Thema beschäftigt, um so deutlicher erkennt es die Zusammenhänge zwischen den Unternehmensbereichen und ihren Prozessen einerseits und dem, was das Unternehmen erzeugt: die Qualität von Produkt oder Dienstleistung andererseits. Die Qualität einzelner Prozesse wirkt sich mittelbar oder unmittelbar auf die Qualität des Produkts oder der Dienstleistung aus. Und so endet Qualitätscontrolling heute längst nicht mehr bei der Messung und Verbesserung der Produktqualität im Produktionsprozess, sondern man bezieht immer mehr Unternehmensprozesse in das qualitätsbezogene Controlling ein. Aus dem Qualitätscontrolling wird zunehmend ein Prozesscontrolling, das aber weiterhin dem Ziel dient, hohe Produkt- oder Dienstleistungsqualität zu erzeugen. Dieses Handbuch will Sie als Qualitätsverantwortlichen dabei unterstützen, das Controlling in allen Unternehmensprozessen einzuführen, zu betreiben und zu optimieren. Informieren Sie sich über aktuelle Trends (Teil 1) und Schwerpunkte des Qualitäts- und Prozesscontrollings (Teil 3) und nutzen Sie die Lexika zu Prozesskennzahlen (Teil 2) und Controllingbegriffen (Teil 4) zum Nachschlagen. Profitieren Sie in Ihrer tägliche Arbeit von dem Seminarkalender für den Qualitätscontroller - vom Seminaranbieterverzeichnis - dem Jahreskalender - den Notizseiten und machen Sie das Buch zu Ihrem ständigen Begleiter.
EAN: 9783827618221
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 450
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Strausberg, Michael
Verlag: Turnus WEKA MEDIA
Schlagworte: Controlling; Spezielle Anwendungsbereiche Prozesscontrolling Qualitätskontrolle
Größe: 210
Gewicht: 838 g