Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Endliche Freiheit unendlich zu sein

Thomas Möllenbeck
Wenn Theologie mehr sein will als ein Glasperlenspiel mit Offenbarungsworten dann kann sie nicht ohne Metaphysik auskommen. Denn in dieser philosophischen Disziplin wird untersucht, wie der Mensch hingeordnet ist auf die Erfahrung der Wirklichkeit, die mehr ist als bloße Natur. Die nachkantische Krise der Metaphysik ist dabei nicht zu übersehen.Sowohl Karl Rahner als auch Hans Urs von Balthasar versuchen, den Anknüpfungspunkt der Theologie im Menschen als eine Erfahrung zu bestimmen, die als Fundament des desiderium naturale ad visionem Dei verstanden werden kann. Angeregt durch Thomas Pröpper, untersucht diese Arbeit, wie die Metaphysik als scientia transcendens bei Johannes Duns Scotus Raum gibt für ein neues Verständnis des desiderium naturale vor dem Hintergrund der Entdeckung des emphatischen Freiheitsbegriffs.
Autor: Möllenbeck, Thomas
EAN: 9783506770158
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 406
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Neubrand, Maria Meyer zu Schlochtern, Josef Haslinger, Herbert
Verlag: Brill Schöningh Brill | Schöningh
Veröffentlichungsdatum: 19.01.2012
Untertitel: Zum metaphysischen Anknüpfungspunkt der Theologie mit Rahner, von Balthasar und Duns Scotus
Schlagworte: Balthasar, Hans U. von Duns Scotus, Johannes Metaphysik Rahner, Karl Theologie
Größe: 157 × 233
Gewicht: 600 g