Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die neuen Russen. Die Generation nach Putin

Tessa Szyszkowitz
Die "ersten" Russen, die nach dem Ende des Sowjetkommunismus in den Westen kamen, erwarben sich schnell einen schlechten Ruf. Die wüste Melange aus postsowjetischem Geruch und schlechtem neokapitalistischen Geschmack ließ das alte Europa erschaudern. Doch jetzt übernimmt eine neue Generation von jungen Russen die Initiative. Die "Nowije Russkije" 2010 haben keine oder kaum mehr sowjetische Luft geschnuppert. Die dröge Ideologie der Jugendorganisation Komsomolz blieb ihnen erspart. Die Angst der frühen und die Trägheit der späten Sowjetjahre ist ihnen fremd. Die 20- bis 35-jährigen Russen sind unter Boris Jelzin und Wladimir Putin aufgewachsen. Bei allen Problemen des gegenwärtigen Russland haben diese "neuen Russen" mehr innere Freiheit und äußere Stabilität erlebt als ihre Altvorderen. Trotz oder wegen Putins antidemokratischem Kurs entfalten die "neuen Russen" 2010 überall ihre innovative Kraft: im Theater wie in Banken, in Moskau oder in Sibirien. Sie nützen klassische russische Tugenden strikte Disziplin, hohen Anspruch an kulturelle Erziehung, große Sensibilität gegenüber den Tiefen der Seele und kombinieren sie mit der Forderung nach individueller Freiheit und Wohlstand. Russland 2010 ist anders. Tessa Szyszkowitz porträtiert die Kulturmanagerin Alisa Prudnikowa, die Dramatikerin Jaroslawa Pulinowitsch, den Künstler Chaim Sokol, die Ballerina Daria Chochlowa und sechs weitere "neue Russen" - sie alle prägen das Russland von morgen. Die junge Generation schickt Putin ins Altenhaus. (Aber Vorsicht! Verraten Sie es ihm noch nicht.)
Autor: Szyszkowitz, Tessa
EAN: 9783854526681
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 135
Produktart: Gebunden
Verlag: Picus Verlag
Veröffentlichungsdatum: 26.08.2010
Schlagworte: Generation Russen Russin
Größe: 215
Gewicht: 278 g