Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Hausfriedensbruch (§ 123 StGB)

In den 80er Jahren mehrten sich den deutschen Großstädten Stimmen um die Anwendbarkeit einer fast in Vergessenheit geratenen Vorschrift - Paragraph 123 StGB. Obwohl die Norm zu den prominentesten Strafvorschriften zählt - nahezu jeder Bürger hat eine mehr oder weniger genaue Vorstellung von der Verwirklichung des Hausfriedensbruchs -, wurde sie in der strafrechtlichen Entwicklungsgeschichte stiefmütterlich behandelt. In ihrer Dissertation untersucht die Verfasserin die verschiedenen Qualifikationsgründe, die das Strafgesetzbuch früher für besonders schwere Formen des Hausfriedensbruchs kannte sowie die historische Entwicklung seit dem Allgemeinen Landrecht. Der Gang der Gesetzgebung, die verschiedenen Entwürfe, die Auslegung der Strafvorschriften und nicht zuletzt die Diskussion in der Großen Strafrechtskommission um eine praktikable Gesetzgebung finden ebenso Eingang wie die gesellschaftspolitischen Hintergründe der Norm.
EAN: 9783830512424
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 186
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Rampf, Christina
Verlag: BWV - Berliner Wissenschafts-Verlag
Untertitel: Reformdiskussion und Gesetzgebung seit 1870
Schlagworte: Hausfriedensbruch Strafrechtsgeschichte Strafgesetzbuch Paragraph Paragraf
Größe: 240
Gewicht: 470 g