Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die "Endlösung" in Riga

Andrej Angrick, Peter Klein
Riga war eines der großen Ghettos, in das ab 1941 Juden aus ganz Zentraleuropa deportiert wurden. Durch den systematischen Ausbau als Deportationsziel gewinnt Riga eine große Bedeutung für die Geschichte der nationalsozialistischen Vernichtungspolitik weit über den regionalen Rahmen hinaus und lässt die gesamteuropäische Dimension des Holocaust deutlich werden. Angrick und Klein widmen sich der Gesamtgeschichte des Rigaer Ghettos und des Schicksals seiner Insassen. Darüber hinaus jedoch schildern sie - auf Grundlage sämtlicher erreichbarer Quellen - gleichermaßen die großen Linien der Vernichtungspolitik wie ihre mörderische lokale Ausprägung. Dies schließt die Darstellung der Geschehnisse nach der Evakuierung Rigas vor der anrückenden Roten Armee mit ein: Der Abtransport der Häftlinge in das K.L. Stutthof, das dortige Massensterben und auch die letzten Todesmärsche. Der Band schließt mit einem Kapitel zum Leben der Täter und Opfer in der Nachkriegszeit sowie zur strafrechtlichen Verfolgung der begangenen Gewaltverbrechen.
Autor: Angrick, Andrej Klein, Peter
EAN: 9783534237654
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 520
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: WBG Academic
Untertitel: Ausbeutung und Vernichtung 1941-1944
Schlagworte: Holocaust / Shoah Riga, Geschichte
Größe: 35 × 145 × 220
Gewicht: 764 g