Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Intellektuelles Kapital und Wissen

Florian Schloderer
Die Bemühungen von Unternehmen, ihre wissensorientierten Ressourcen, das Intellektuelle Kapital, zu managen, führen nicht immer zum gewünschten Erfolg. Eine der Ursachen ist, dass das Wissensmanagement zu sehr auf das Management von Daten reduziert wird und die Rolle der Mitarbeiter als Wissensträger nicht angemessen berücksichtigt wird. Florian Schloderer entwickelt ein System relevanter Einflussfaktoren für ein erfolgreiches Management der wissensorientierten Unternehmensressourcen. Dabei spielt die Form der institutionellen Einbindung der Wissensarbeiter in das Unternehmen durch den "psychologischen Vertrag" eine zentrale Rolle. Das Zusammenspiel dieser Einflussfaktoren und ihre Wirkungen auf ökonomische und soziale Effizienzziele von Unternehmen werden eingehend analysiert, und wichtige Konsequenzen für den Einsatz von Managementinstrumenten, z.B. wissensbezogene Leitbilder, Indikatorensysteme und IT-Systeme, werden diskutiert. Der Autor präsentiert fundierte Vorschläge für ein kompetentes innovationsorientiertes Personal- und Wissensmanagement, in dessen Zentrum der Mitarbeiter als Wissensträger steht.
Autor: Schloderer, Florian
EAN: 9783835001732
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 270
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Deutscher Universitätsverlag Gabler
Untertitel: Implikationen der institutionellen Einbindungsform von Wissensarbeitern. Diss.
Schlagworte: Intellectual Capital
Größe: 210
Gewicht: 376 g